In der Praxis häufen sich die Berichte, dass das Verhalten von Kindern zunehmend schwieriger und auffälliger wird. Viele pädagogische Fachkräfte fühlen sich dadurch immer stärker belastet, erleben ihre Einflussmöglichkeiten als begrenzt und sind oft unsicher, wie sie am besten auf die herausfordernden Verhaltensweisen der Kinder reagieren können. Was tun, wenn sich Kinder verweigern, aggressiv, laut, impulsiv oder zappelig sind? Diese Kinder fordern besondere Aufmerksamkeit und bringen pädagogische Fachkräfte häufig an ihre Grenzen.
Aber wie können wir im pädagogischen Alltag damit umgehen?
Dieses Seminar bietet keine fertigen Lösungen und universelle Strategien - sondern einen individuellen Blick auf die jeweilige Situation im Praxisalltag. Wenn wir herausforderndes Verhalten verstehen und begleiten wollen, müssen wir uns auf die Suche nach dem guten Grund begeben.